| Schützenbruderschaft St. Nikolaus Meinkenbracht e.V. |  | |
|
Ein „kaiserliches" Regiment Seit ihrem Bestehen standen der Schützengesellschaft bzw. -bruderschaft erst 10 Hauptmänner und Brudermeister vor (Stand: 2017). Und davon stand 82 Jahre ein Kaiser an der Spitze: - Franz Kaiser: 1886 — 1908: 22 Jahre,
- dann übernahm 1965 sein Sohn Willi für 18 Jahre die Führung der Schützenbruderschaft.
Wahrlich: Ein stabiles, ein „kaiserliches" Regiment in Meinkenbracht. Die Hauptmänner und Brudermeister der Meinkenbrachter Schützenbruderschaft in einer chronolgischen Übersicht: - 1879 - 1886, Joseph Schelle
- 1886 - 1908, Franz Kaiser
- 1908 - 1912, Johann Hustadt
- 1912 - 1920, Franz Blome
- 1920 - 1922, Franz Hoffmann
- 1922 - 1964, Albert Kaiser
- 1965 - 1983, Willi Kaiser
- 1983 - 2005, Alfons Harmann
- 2005 - 2017, Johann Gedel
- seit 2017 Christian Stiefermann

Ehrenoberst Alfons Harmann Von 1983 bis 2005 leitete Alfons Harmann die Geschicke der Schützenbruderschaft St. Nikolaus Meinkenbracht. In der Generalversammlung am 11. Februar 2005 legte Alfons Harmann (Foto unten) sein Amt nieder. Zu seinem Nachfolger wurde Johann Gedel gewählt. Zum Dank und in Anerkennung seiner verdienstvollen Arbeit wählten ihn die Schützenbrüder zum Ehrenoberst der Schützenbruderschaft St. Nikolaus. 
|
 |
|  | |